HOME
Lehm
Was ist Lehm?
Warum Lehm?
Geschichte
Baustoff
Bautechniken
Einsatzbereiche
FAQ
FACHLEUTE
LEHMBAUTEN
BILDUNG
Grundkurs Lehmbau
LEHMobil
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
Wissen
Allgemeines
Normen und Regelwerke
Forschungsprojekte
Fachliteratur
Diplomarbeiten/Dissertationen
Event-Nachlese
Interviews mit Lehmbauer*innen
VEREIN
Netzwerk Lehm
Ziele und Aktivitäten
Vorstand und Fachbereiche
Partnerorganisationen
Mitglied werden
VERANSTALTUNGEN
f
i
HOME
Lehm
Was ist Lehm?
Warum Lehm?
Geschichte
Baustoff
Bautechniken
Einsatzbereiche
FAQ
FACHLEUTE
LEHMBAUTEN
BILDUNG
Grundkurs Lehmbau
LEHMobil
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
Wissen
Allgemeines
Normen und Regelwerke
Forschungsprojekte
Fachliteratur
Diplomarbeiten/Dissertationen
Event-Nachlese
Interviews mit Lehmbauer*innen
VEREIN
Netzwerk Lehm
Ziele und Aktivitäten
Vorstand und Fachbereiche
Partnerorganisationen
Mitglied werden
VERANSTALTUNGEN
f
i
Lehmbauten
Bundesland:
-Internationale Projekte
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Projektkategorien:
Altbau
Bildung
Bürogebäude
Einfamilienhaus
Holz-Lehmbau
Industriebau
Neubau
Sakralbau
Stampflehmboden
Umbau
Wohnbau
Zubau
Sort Ascending
Lehmhaus Retzbach
LKH Feldkirch
MudCafeteria
Museum Asparn
Neu Marx Garten
Neumarkt a. d. Raab
Omicron
Rothnerhof
S-House
St. Barbara Friedhof
Stadelgebäude in Hohenwarth
Stadl Stroh/Lehm
Stampflehmboden im ArchitekturForum Oberösterreich (afo)
Sunderpur Housing
Vorarlberg Museum
Waisenhaus (M.H.M.B.M.M), Marktplatz
1
2
Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen