Das neue Buch von Anna Schweiger und Jaap Willemsen wird an der TU Wien vorgestellt und trägt den Titel mudCAFETERIA. Thema ist der Bau einer Lehmschule in Ghana, welche mit Hilfe von Studierenden der TU Wien, sowie der Bevölkerung vor Ort errichtet wurde. In ihrem Vortrag präsentieren sie nicht nur das Endergebnis des Projekts, sondern gehen auch auf […]
Speaker: Nikolay Marinov Nikolay is a graduate architect from the University of Architecture, Civil Engineering and Geodesy – Sofia. Since 2010, he has been a regular lecturer and trainer in various theoretical and practical trainings related to traditional construction techniques and materials, restoration in Bulgaria and abroad. Since 2011, he has been a co-organizer of […]
Diskussionsrunde mit Hans Wegscheider – einem Pionier in Sachen Holz-Lehmbau Datum: Donnerstag, 3. April 2025, 17:00 – 18:30 Uhr Ort: Schütte-Lihotzky-Hörsaal der TU Wien (1040 Wien, Karlsplatz 13, Stiege 7, EG) Das Netzwerk Lehm freut sich, gemeinsam mit den Young Earth Builders, zu einer Diskussionsrunde mit Hans Wegscheider, einem Pionier im Holz-Lehmbau einzuladen. Der Holzbaumeister […]
(Im Voraus findet ebenfalls in HS7 eine Diskussionsrunde mit Hans Wegscheider statt! https://netzwerklehm.at/?event=diskussionsrunde-holz-lehmbau-pionier-hans-wegscheider) Vortragender: Alex Straub Inhalt: Lehmbauteile: Produktionsstätten und Herstellungsprozesse Alex Straub widmete sich bereits während seines Architekturstudiums an der Technischen Universität Wien intensiv der Erforschung nachhaltiger Bauweisen und erkannte dabei das Potenzial des Lehms als kreislauffähiges und ökologisch wertvolles Baumaterial. Im Rahmen […]
Lehmbau in der Forschung – Projekte zur Schaffung von Grundlagen für die Anwendung von Lehm im Baubereich Vortragende: DI Ute Muñoz-Czerny, BA Seit 2015 am Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie: Leitung von Forschungsprojekten zur Bewertung ökologischer Konstruktionen, Innenraumluftqualität, Nutzer:innenkomfort, lowtech-Lösungen, Energieeffizienz, Klimaneutralität, Lehmbau; Gebäudezertifizierungen (klimaaktiv, ÖGNB) Inhalt: In den vergangenen Jahren hat Lehm als […]