Bildung
Das LEHMobil – die neue mobile Lehmbauwerkstatt
Das Lehmobil entstand aus einer Kooperation des Netzwerk Lehm mit den Young Earth Buildes. Die mobile Lehmbauwerkstatt dient bei Workshops und Projekten als Tisch und Werkbank, sowie als mobiles Werkzeug- und Materiallager. Das von TU-Studenten entworfene Projekt wurde im Sommer 2024 gemeinsam mit den Studierenden umgesetzt und ist nun mobil und einsatzbereit. Entwurfsbetreuung: Andrea Rieger-Jandl, Umsetzung: Christoph Lachberger, Förderung: TU Wien und BMKÖS.
Das Lehmobil wird bei Bedarf auch verliehen: Anfragen an info@netzwerklehm.at
(c) Christoph Lachberger
Folgende Institutionen bieten Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Lehmbau an:
natürlich bauen – Lehmbaupraktika & Lehmbauworkshops
Art der Ausbildung: Workshop
Kurzbeschreibung: In unseren Praxis-Workshops Lehmputz sowie Lehmfeinputz geben wir einen Einblick in die Technik der Aufbereitung und Anwendung von eigenem Aushub/Grubenlehm zum Verputzen und Gestalten von Wänden sowie von ganzen Selbstbauprojekten. Sie erfahren theoretisches Basiswissen zum faszinierenden, ökologischen und gesunden Baustoff Lehm und lernen diesen über´s praktische Tun „hautnah“ kennen.
Dauer: 1,5-tägiger Praxis-Workshop Lehmputz
Kontakt: office@natuerlich-bauen.at
Universität für Bodenkultur – Lehmbaupraktika
Ort: Wien und Niederösterreich sowie Tschechien: Museumsdorf Niedersulz im Weinviertel und Museumsdorf in Strážnice, Kinder-UNI und akademische Lehrgänge finden an den jeweiligen Universitäten – Universität für Bodenkultur (BOKU Wien) und TU Wien (TUW) – statt.
Art der Ausbildung: Informationsveranstaltungen bis hin zur Schulung für praktische Anwendungen
Kurzbeschreibung: Die Lehrinhalte inkludieren je nach Programm unterschiedliche Schwerpunkte wie Materialkunde, Tonmineralogie, Bautechniken, Bauökologie, Lehmbaugeschichte, Sanierung, historischer bzw. moderner Lehmbau.
Dauer: Die Kursdauer ist derzeit für die öffentlich zugänglichen Kurse max. 1-tägig bzw. für Ausbildungsstätten 1-wöchig. Wie die Inhalte wird auch die Kursdauer laufend an die Nachfrage angepasst.
Link: http://lehmbau.boku.ac.at/fortbildung/
Kontakt: lehmbau@boku.ac.at
LehmWerk Waldviertel – Lehmbauseminare
Ort: Niederösterreich
Art der Ausbildung: Seminar
Kurzbeschreibung: Theorie des Lehmbaus in Wort und Bild, allgemeine Informationen über den Baustoff Lehm (Eigenschaften, Bauphysik, etc.), Untergrundvorbereitung (Ziegel, Holz, altes Mauerwerk, Beton, etc.), alle Arten von Lehmputz (Grobputz, Feinputz, Edelputze, etc.), Lehmziegelmauerwerk, Trockenbau mit Lehmplatten, geeignete Farben auf Lehmputze, Stampflehmtechnik, Altbausanierung mit Naturbaustoffen uvm.
Dauer: 2 Tage
Link: www.lehmwerk.at
Kontakt: workshop@lehmwerk.at
ASBN (austrian stawbale network) – Strohballen- und Lehmputzworkshops
Ort: Ravelsbach
Art der Ausbildung: Workshops
Kurzbeschreibung: Workshops zu Lehmputzen vor allem in Kombination mit Strohballenbau
Dauer: unterschiedlich
Link: http://baubiologie.at/strohballenbau/asbn-strohballen-und-lehmputz-workshops-2018/
Kontakt: asbn@baubiologie.at
Zunftswirkstatt Fehring von Jan Barnick & Andrea Tizziani – `Lehm als Universalmaterie´
Ort: Fehring, Österreich
Art der Ausbildung: Lehrgang
Kurzbeschreibung: Der Lehrgang vermittelt auf sehr anschauliche und praktische Weise verschiedenste sowohl traditionelle als auch innovative Anwendungsmöglichkeiten von Lehm und anderen Materialien für eine ökologische und besondere Art der Raumgestaltung.
Dauer: Vierteiliger Kurszyklus à 3 Tage
Link: http://www.zukunftswirkstatt.at/lehmworkshops
Kontakt: buero@zukunftswirkstatt.at
Technische Universität Wien (TU Wien) – Modul Lehmbau
Ort: Technische Universität Wien, Architekturfakultät
Art der Ausbildung: Sondermodul
Kurzbeschreibung: Studierende werden für das Bauen und Sanieren unter Einsatz von Lehm und in Verbindung mit nachwachsenden Rohstoffen als ressourcenschonende Bauentscheidung in ihrer Rolle als PlanerInnen ausgebildet. Anhand konkreter baulicher Lösungen sollen die Studierenden die Einsatzmöglichkeiten von Lehm für Neubau und Sanierung kennenlernen. Neben den technischen Grundlagen von Materialien und Sanierungskonstruktionen (Bauteilvarianten) wird ihr ökologisches Profil vermittelt. Durch die Verbindung von praktischer und theoretischer Lehre sollen Verständnis und Anwendbarkeit von Lehm in Verbindung mit nachwachsenden Rohstoffen und nachhaltigen Konstruktionen optimal vermittelt werden. Auch Lebenszuklusanalyse (LCA) und Lebenszyklus-Kosten-Analyse (LCCA) werden vorgestellt und angewandt.
Dauer: Winter- und Sommersemester
Link: https://tiss.tuwien.ac.at/course/courseDetails.xhtml?dswid=9466&dsrid=679&courseNr=253E46&semester=2019W&locale=de
Technische Universität Wien (TU Wien) – 1:1 Lehmbauseminar
Ort: Technische Universität Wien, Architekturfakultät
Art der Ausbildung: Seminar zu unterschiedlichen Themen des Lehmbaus, Theorie und Praxis
Kurzbeschreibung: Ziel des Seminars ist es, den Studierenden aus einer kulturvergleichenden Perspektive Einblicke in die Vielfalt der Lehmbautechniken unterschiedlicher Regionen zu gewähren. Dabei steht die Hands-on-Erfahrung im Vordergrund, denn durch das praktische Arbeiten mit dem Baustoff Lehm kann ein Gefühl für die Besonderheiten und die Qualitäten dieses Baustoffs entwickelt werden. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen (geschichtliche Entwicklung, diverse Lehmbautechniken, Materialeigenschaften, Verarbeitungsmethoden etc.) wird vor allem durch das praktische Arbeiten mit Lehm ein direkter Bezug zum Material hergestellt. Wichtige Bestandteile der Lehmbauseminare sind mehrtätige praktische Workshops, bislang z. B. im Waldökozentrum Sopron/Ungarn, in Asslim/Marokko, oder in Sang/Ghana.
Dauer: über ein Semester
Links: http://prohabitat-arj.at/lehre/seminare/#Lehmbauseminar; https://tiss.tuwien.ac.at, unter LVs Prof. Andrea Rieger-Jandl
kollektiv.LEHM.erleben – (Kinder)Workshops und Aktionen
Ort: Oberösterreich
Art der Ausbildung: Workshops, teilweise mit Kindern
Kurzbeschreibung: kollektiv.LEHM.erleben baut mit Lehm und bietet Workshops in verschiedenen Techniken und Maßstäben an.
Dauer: unterschiedlich
Link: https://lehm-erleben.org/category/projekte/
Kontakt: lehm.erleben@gmail.com
stroh2gether – Baustellenworkshops
Ort: Wien, Niederösterreich
Art der Ausbildung: Workshop
Kurzbeschreibung: Es sollen neue Wege begangen werden, um einen praktikablen Gegenentwurf zu gängiger bauwirtschaftlicher Praxis aufzuzeigen; Themen dabei sind: Transparenz am Bau, Lernen, Eigenbau – DIY (do it yourself), Selbstermächtigung, Ressourcenschonung (Geld, Zeit, Umwelt)
Dauer: unterschiedlich
Link: https://www.stroh2gether.at/blog/
Kontakt: info@stroh2gether.at
Earthwork von Hanno Burtscher und Tobias Fritz – Workshops
Ort: Vorarlberg, Österreich
Art der Ausbildung: Workshop
Kurzbeschreibung: Praxisorientierter Workshop an einem Objekt ergänzt durch Theorie-Input mit Fokus auf Stampflehm
Dauer: 2 Wochen
Link: https://www.earthwork.at/earthwork-2018-1/
Kontakt: contact@earthwork.at
Kunstunversität Linz – BASEhabitat International Summer School on Earthen and Bamboo Construction
Ort: Österreich
Art der Ausbildung: Summer School
Kurzbeschreibung: Learning by doing, Workshops mit Lehm und Bambus, Theorie rund um nachhaltiges Bauen, Netzwerken mit Menschen aus der ganzen Welt
Dauer: 2 Wochen
Link: http://www.basehabitat.org/summer-school
Kontakt: basehabitat@ufg.at
Kunstunversität Linz – MASTER Architektur + Postgraduate Degree/BASEhabitat
Ort: Linz/Österreich, zumindest ein Semester wird auf Baustellen im Ausland verbracht
Art der Ausbildung: Akademische Ausbildung, Master, Postgraduate
Kurzbeschreibung: Der Schwerpunkt liegt auf sozial gerechter, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoller Architektur und räumlicher Entwicklung im globalen Kontext. Zentrale Elemente der Programme sind Planen und Bauen, vorrangig mit natürlichen Baustoffen wie Lehm und Bambus, und die Zusammenarbeit mit Partner-NGOs und mit lokalen Gemeinschaften.
Dauer: je 2 Jahre
Link: http://www.basehabitat.org
Kontakt: basehabitat@ufg.at
Angebote in Nachbarländern:
Deutschland
Der Dachverband Lehm in Deutschland hat verschiedene Informationen zur Workshops und Weiterbildung im Bereich Lehm zusammengetragen. Besonders interessant ist die Ausbildung zur Fachkraft Lehm, sowie die Weiterbildung zur GestalterIn für Lehmputze. Akademische Weiterbildung bieten die Bauhaus-Universität Weimar sowie die FH Potsdam. Aktuelle Informationen sind auf der Website des Dachverbandes Lehm sowie unter den weiterführenden Links zu finden.
Link: http://www.dachverband-lehm.de/bildung und http://www.dachverband-lehm.de/aktuelles
Schweiz
In der Agenda der IG Lehm Schweiz sind Workshops und Seminar zum Lehmbau in der Schweiz zusammengetragen. Aktuelle Informationen sind auf der Website der IG Lehm sowie unter den weiterführenden Links zu finden.
Link: https://www.iglehm.ch/agenda
Frankreich
Aktuelle Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten in Frankreich sind auf den Webseiten von AsTerre (Association nationale des professionnels de la Terre crue) und CraTERRE (International Zentrum für Lehmarchitektur) zu finden.
Link: http://www.asterre.org/formation/infos-formation und http://craterre.org/enseignement/
Großbritannien und Irland
Ebuki bietet einen Überblick über Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten im Raum Irland und Großbritannien. Aktuell wird das European Earth Building and Assessment Training 2017-2018 angeboten, ein internationales Training zur Lehmarchitektur.
Link: http://ebuki.co/events und http://ebuki.co/events.htm#sthash.JqmrWI67.dpbs