Durch die Intensivierung der Forschungen zu Lehm als Baumaterial hat sich über die vergangenen Jahrzehnte ein enormes Wissen in diesem Bereich angesammelt.
Die Rubrik `Wissen´ sollte dazu dienen, neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse sichtbar zu machen. Die `Wissen´- Seite ist erst im Aufbau. Ziel ist es, sie über die Jahre zu einer wichtigen Plattform für den Erfahrungsaustausch zu etablieren. Dafür sind wir auf die Weitergabe der Erfahrungen und des Wissens unserer Mitglieder bzw. von Forschern, Praktikerinnen und Expertinnen im Bereich Lehmbau angewiesen:
- Teilen Sie Ihr Lehmbau-Wissen! Schicken Sie uns Informationen, die Sie auf die Netzwerk Lehm Homepage stellen und mit anderen Lehm-Interessierten teilen möchten: info@netzwerklehm.at.
- Sie möchten in der Rubrik `Fachleute´ auf der Netzwerk Lehm Homepage aufscheinen? Füllen Sie das Datenblatt Fachleute aus und retournieren Sie es an: info@netzwerklehm.at.
- Sie möchten, dass Ihr Gebäude auf der Netzwerk Lehm Homepage präsentiert wird? Füllen Sie das Datenblatt Bauwerke aus und retournieren Sie es an: info@netzwerklehm.at.
Wissen aktuell
- Juli 2020: Ö1: Mein Haus aus Stroh, 7.7.2021, 15:30
- Juni 2020: BR Fernsehen: Aus Lehm gebaut, 28.6.2020, 19:15
- Mai 2020: ORF Newton/Wissenschaft: Wie werden wir in Zukunft wohnen?, 9.5.2020, 18:16, mit einem Beitrag zum Lehm als Baumaterial der Zukunft: TVTHEK
- Mai 2019: NÖ Holzbaupreis, Preisträger Kategorie Wohnbau: Co-Sharing House Waldviertel, Materialien: Holz und Lehm, Planer: Andi Breuss (Vorstandsmitglied Netzwerk Lehm)
- Mai 2019: Lehm, der Zement der Natur, Podcast auf Bayern
Archiv
NEU ! Forschungsprojekte
Lehm Forschungsprojekte + Forschungsberichte
Fachliteratur / Diplomarbeiten / Dissertationen
Literatur zum Thema Lehmbau in Österreich
Diplomarbeiten und Dissertationen zum Thema Lehmbau
Ausgeschriebene Diplomarbeitsthemen
Arbeitstitel für mögliche Diplomarbeiten zum Lehmbau
Vorträge
Netzwerk Lehm Vorträge im Überblick
Netzwerk Lehm Vorträge zum Nachhören
Filme
Filme zum Thema `Bauen mit Lehm´
von und mit Mitgliedern des Netzwerk Lehm
von Ivan Olelenko:
Lehm und seine Anwendungsgebiete
mit Andi Breuss, Toni Auer, Franz Ottacher
Sanierung eines alten Lehmhauses
mit Andi Breuss
Natürliche Wärmedämmung im Verbund mit Lehm
mit Toni Auer, Andi Breuss, Andrea Rieger-Jandl
Lehmbau und Lehmputz
mit Toni Auer
Historischer Lehmbau in Europa und anderen Regionen
mit Andrea Rieger-Jandl, Anton Auer, Roland Meingast
Lehmeigenschaften und Einsatzgebiete
mit Toni Auer, Andrea Rieger-Jandl
LehmbauexpertInnen im Gespräch
mit Andi Breuss, Anna Heringer, Moderation: David Kraler
Erste österreichische Lehmbautagung
Weitere Filme:
Marokko: Lehmbau Workshop Kasbah Caid Ali / Asslim
von Andrea Rieger-Jandl
Between Rock, Sea and Palms: Researching Vernacular Architecture on Qeshm Island/Iran
von Michaela Karner
Wissensdatenbank des Dachverband Lehm Deutschland
- DIN Normen (http://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-din-normen)
- Lehmbau Regeln (http://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-regeln)
- Verbraucher-Informationen (http://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-info)
- Fachliteratur (http://www.dachverband-lehm.de/wissen/fachliteratur)
- Fachwortliste (http://www.dachverband-lehm.de/wissen/fachwortliste-lehmbau)
- Interessante Links (http://www.dachverband-lehm.de/wissen/links)