Literatur zum Thema Lehmbau in Österreich
.
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landwirtschaftsförderung: Leitfaden für die Förderung „Kellergassenrevitalisierung“ im Rahmen der Maßnahme 413 gemäß den Zielen der Achse 3, online: http://www.kreuzstetten.gv.at/gemeindeamt/download/221302142_1.pdf, 21.3.2016
Anwander, Berndt & Loidl-Reisch, Cordula, 1989: Kellergassen in Österreich. Ein Führer zu 325 Orten in den Weinbaugebieten, Falter Verlag, Wien
Esser, Gerold (Hg.), 2020: Kulturlandschaft der Kellergassen. Erforschung Schutz Erhaltung, Verlag Berger, Wien
Feiglstorfer, Hubert, 2020: Lehmbaubestand in Kellergassen, in : Gerold Esser (Hg.): Kulturlandschaft der Kellergassen. Erforschung Schutz Erhaltung, Verlag Berger, Wien, S 107-113
Feiglstorfer, Hubert; Meingast, Roland; Ottner, Franz, 2019: Lehm und Lehmbau in Weinviertler Kellergassen. Bestand, Erhaltung und Sanierung, in: Bundesdenkmalamt, Horn: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 3-4, 2019, Verlag Berger, Wien, S 153-165
Feiglstorfer, Hubert und Meingast, Roland, 2019: Historischer Baubestand und Klimaschutz, in: Denkmalpflege in Niederösterreich 61/2019, Denkmalpflege und Nachhaltigkeit, S 16-20
Feiglstorfer, Hubert, 2017: Lehmbau in Ostösterreich, in: Hubert Feiglstorfer (Hg.): Earth Construction and Tradition, Volume II, IVA Verlag, Wien
Forisch, Elke; Weinheber, Josef; Franke, Traute, 1982: Kellergassen in Niederösterreich und im Burgenland, Verlag Astoria, Wien
Geologische Bundesanstalt Wien (Hg.), 2009: Berichte der Geologischen Bundesanstalt Wien <ISSN 1017-8880>, 80: NÖ Geotage: Rohstoff – Landschaft – Mensch am Beispiel „Lehm“, Wien
Graser, Marina, 2019: Raschalaer Kellergasse. Entwicklung und Sanierung, IVA Verlag, Wien
Holzer, Veronika, 2008: Ein latènezeitlicher Getreidespeicher aus der keltischen Großsiedlung am Sandberg in Roseldorf (Niederösterreich), in: Germania 86/2008, S 135‐164
Jablanczy, Julius, 1880: Musterplan für landwirthschaftliche Bauten in Niederösterreich, VI. Blatt, Weinkeller sammt Presshaus insbesondere für die Gebiete des Viertels unter und ober dem Mannhartsberg, Comité für landwirthschaftliches Bauwesen der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft durch die k. k. Hofbuchhandlung Faesy & Frick, Wien
Kalch, Christian: Die Weinviertler Kellergassen, in: Denkmalpflege in Niederösterreich, Band 48: Musuemsdörfer, S 56-57
Kapfinger, Otto und Simon, Axel, 2010: Haus Rauch: Ein Modell moderner Lehmarchitektur, Birkhauser Verlag, Wien
Kenyeres, P. und Jasser, M., 1980: Kultur der Kellergasse, in: Heft 4/5 der Schriftenreihe „Das Weinviertel“, Kulturbund Weinviertel, Mistelbach
Koppensteiner, Franz, 1997: Kellergassen. Geschichte und Entwicklung, Diplomarbeit an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien
Krammer, Wolfgang und Rieder, Johannes, 2012: Unsterblicher Kulturschatz. Weinviertler Kellergassen, Edition Winkler-Hermaden, Schleinbach
Kräftner, Johann, 1981: Naive Architektur in Niederösterreich, 3. Auflage, Verlag NÖ Pressehaus, St. Pölten
Kräftner, Johann, 1987: Naive Architektur II. Zur Ästhetik Ländlichen Bauens in Niederösterreich, Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten/Wien
Kugler, Hannes, 2009: Lehmverwendung im Spiegel der Zeit. In: Geologische Bundesanstalt Wien (Hg.), 2009: Berichte der Geologischen Bundesanstalt Wien <ISSN 1017-‐8880>, 80: NÖ GEOTAGE: Rohstoff – Landschaft – Mensch am Beispiel „Lehm“, Wien. S 17-23
Kunze, Christine; Kubista, Mario, Mache, Karl, 2009: Unfired industrial loam brick buildings with passive house standard, online: http://www.irbnet.de/daten/iconda/CIB7914.pdf, 15.3.2019
LEADER Region Weinviertel Ost (Hg.): Kellergassen im Weinviertel. 100% Weinviertler Kulturgut, Zistersdorf
Leierer, Helmut, 2008: Zukunft Kellergassen. Baugestaltung, 2. Auflage, Österreichischer Agrarverlag, Wien
Maldoner, Bruno und Schmid, Wilhelm, 2008: Zum traditionellen Lehmbau in Österreich. Eine Annäherung, in: GEOLOGISCHE BUNDESANSTALT WIEN (Hg.), 2009: Berichte der Geologischen Bundesanstalt Wien <ISSN 1017-‐8880>, 80: NÖ GEOTAGE: Rohstoff – Landschaft -Mensch am Beispiel „Lehm“, Wien, S 6-10
Meingast, Roland, 2020: Strategien zur Erhaltung von Lehmbauten, in: Gerold Esser (Hg.): Kulturlandschaft der Kellergassen. Erforschung Schutz Erhaltung, Verlag Berger, Wien, S 220-225
Meingast, Roland und Feiglstorfer, Hubert, 2018: Earth building history in eastern Austria, in: Earth Construction & Tradition, vol 2, IVA Verlag, Wien
Meingast, Roland, 2009: Die innovativsten und effizientesten Lehm-Konzepte, in: GEOLOGISCHE BUNDESANSTALT WIEN (Hg.), 2009: Berichte der Geologischen Bundesanstalt Wien <ISSN 1017-‐8880>, 80: NÖ GEOTAGE: Rohstoff – Landschaft – Mensch am Beispiel „Lehm“, Wien, S 55-56
Meingast, Roland, 2013: Lehmbau in Niederösterreich, in: NÖ Gestalten, Band 141, 9/2013, St. Pölten, S 12-13
Mötzl, Hildegund, 2006: Bauweisen im Vergleich, in: IBOmagazin 1/06. S 21-23
Mötzl, Hildegund, 2009: Entsorgungswege der Baustoffe, Haus der Zukunft, online: http://www.ibo.at/documents/813974_IBO_Moetzl_Endbericht_A2_EntsorgungBaustoffe_final.pdf, 10.5.2015
Museumsdorf Niedersulz GmbH (Hg.), 2014: Tagungsbeiträge. Lehmbau – Tradition und Moderne: Symposium zur Vernetzung von tschechischen, österreichischen und weiteren Fachleuten. Riedel Druck, Auersthal/Atzenbrugg
Niemeczek, Edgar, 2005: Der „Brandlhof“ in Radlbrunn – ein Baudenkmal von agrargeschichtlicher Bedeutung, in: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kultur und Wissenschaft (Hg.): Mitteilungen aus Niederösterreich, Nr. 4/2005: Denkmalpflege in Niederösterreich, Weinviertel, Band 33, St. Pölten, S 31-32
NÖ Gestalte(n), 2020: Alt und Neu aus einem Guss. Erweiterung eines Lehmhauses, in: in: NÖ Gestalten, Band 170, 12/2020, St. Pölten, S 18-23, https://noe-gestalten.at/epaper/ausgabe_170/#0
Ottner, Franz, 2020: Der Rohstoff Lehm – eine kurze mineralogische Beschreibung, in: Gerold Esser (Hg.): Kulturlandschaft der Kellergassen. Erforschung Schutz Erhaltung, Verlag Berger, Wien, S 208-211
Papp, Helga; Rötzel, Reinhard; Wimmer-Frey, Ingeborg, 2003: Die Ziegelöfen des Bezirkes Hollabrunn: Geschichte und Geologie, Geologische Bundesanstalt, Wien, online: http://www.zobodat.at/pdf/ArchivLagerst-GBA_24_0117-0191.pdf, 8.6.2016
Plöckinger-Walenta, Veronika, 2013: Lehmbau – Gewuzelt und G´satzt, in: Kultur. Region Niederösterreich – Schaufenster, Ausgabe März 2013, S 34f, online: http://datenbank.noemuseen.at/magazin/00/artikel/89198/doc/d/SF_02_2013_WEB.pdf
Rauch, Martin, 2013: Fertigbauteile aus Lehm, in: TEC21. 2013/29-30: Lehmbau, Nord-Süd Verlags AG, S 19-21
Rieger-Jandl, Andrea, 2020: Lehm, ein Baustoff mit Zukunft, in: NÖ Gestalten, Band 170, 12/2020, St. Pölten, S 13-17, https://noe-gestalten.at/epaper/ausgabe_170/#0
Rieger-Jandl, Andrea, 2020: Lehmbaupraxis in der Lehre: Potenziale von Hands-on-Workshops in der universitären Ausbildung, Journal of Comparative Cultural Studies in Architecture (JCCS-a), No 13, S 34-43
Rieger-Jandl, Andrea (Hg.), 2017: Österreichische LehmbauerInnen im Gespräch, IVA-Verlag, Wien
Rieger-Jandl, Andrea; Esser, Gerold; Herbig Ulrike, 2014: Warum, was, wie erhalten? Weinviertler Lehmbauten zwischen Musealisierung und Wiederbelebung, in: Lehmbau – Tradition und Moderne, Tagungsband Museumdorf Niedersulz, S 100-105
Sauer, Marko und Kapfinger, Otto, 2015: Martin Rauch: Gebaute Erde: Gestalten und Konstruieren mit Stampflehm (Detail Spezial), DETAIL Verlag, Wien
Schmidbaur; Andreas G., 1990: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen, Dissertation TU Wien, Wien
Vejchoda, W. und Pavuza R.: Kellergassen als Naherholungsgebiete: Weinkeller zum Entspannen, in: Der Winzer, Ausgabe 06/2010, S 28-30
Wegerth, Petra, 2019: Strategien zur Entwicklung der Weinviertler Kellergassen, IVA Verlag, Wien
Wimmer-Frey, Inge und Letouzé-Zezula, Gerhard, 1992: Tonlagerstätten und Tonvorkommen Österreichs, Geologische Bundesanstalt für FA Rohstoffgeologie & Institut für Bodenforschung und Baugeologie – Universität für Bodenkultur Wien, Fachverband der Stein-und Keramischen Industrie Österreich & Verband der Österreichischen Ziegelwerke (Hg.), Wien