• HOME
  • Lehm
    • Was ist Lehm?
    • Warum Lehm?
    • Geschichte
    • Baustoff
    • Bautechniken
    • Einsatzbereiche
    • FAQ
  • FACHLEUTE
  • LEHMBAUTEN
  • BILDUNG
    • Grundkurs Lehmbau
    • LEHMobil
    • Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
  • Wissen
    • Allgemeines
    • Normen und Regelwerke
    • Forschungsprojekte
    • Fachliteratur
    • Diplomarbeiten/Dissertationen
    • Event-Nachlese
    • Interviews mit Lehmbauer*innen
  • VEREIN
    • Netzwerk Lehm
    • Ziele und Aktivitäten
    • Vorstand und Fachbereiche
    • Partnerorganisationen
    • Mitglied werden
  • VERANSTALTUNGEN
  • f
  • i
Fachverband zur Förderung des Lehmbaus sowie zur Vernetzung von Lehmbauschaffenden in Österreich Fachverband zur Förderung des Lehmbaus sowie zur Vernetzung von Lehmbauschaffenden in Österreich Fachverband zur Förderung des Lehmbaus sowie zur Vernetzung von Lehmbauschaffenden in Österreich
  • HOME
  • Lehm
    • Was ist Lehm?
    • Warum Lehm?
    • Geschichte
    • Baustoff
    • Bautechniken
    • Einsatzbereiche
    • FAQ
  • FACHLEUTE
  • LEHMBAUTEN
  • BILDUNG
    • Grundkurs Lehmbau
    • LEHMobil
    • Weitere Ausbildungsmöglichkeiten
  • Wissen
    • Allgemeines
    • Normen und Regelwerke
    • Forschungsprojekte
    • Fachliteratur
    • Diplomarbeiten/Dissertationen
    • Event-Nachlese
    • Interviews mit Lehmbauer*innen
  • VEREIN
    • Netzwerk Lehm
    • Ziele und Aktivitäten
    • Vorstand und Fachbereiche
    • Partnerorganisationen
    • Mitglied werden
  • VERANSTALTUNGEN
  • f
  • i

Archives

LehmWerk Waldviertel – Workshop: Wie baue ich meinen Lehmofen?

1. August 2020 09:00 – 18:00
  • Ort: Altmelon

Vortragender: Anton Auer Inhalt: Die Kursteilnehmer erlernen, wie man sich selber mit einfachen Mitteln wie Lehm, Stroh, Ziegel und Weiden einen Lehmbackofen für den Garten bauen kann. Weitere Informationen HIER

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen